War sehr mit zufrieden. Nur einen Kritikpunkt hab ich: das mit den Karten war etwas unübersichtlich. Es müsste besser gekennzeichnet werden welche für was ist. Ansonsten sehr gut.
Im Vorfeld haben wir den Rom-Pass inkl. Fahrkarten gekauft. Letzteres ist die unkomplizierteste Lösung, um ohne weiters Nachdenken über einen Fahrschein mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln fahren zu können. Da macht es auch nix, wenn man sich mal verfährt. Allerdings ist die Zeit ein großer Faktor, die oft fehlt, um soviel wie möglich nutzen zu können. Doof fanden wir, dass uns der Eintritt zur Engelsburg verwehrt wurde, trotz 3-Tages-Pass. Der Grund erschloss sich uns nicht. Aber im Nachhinein konnte auch dieses Problem mit einer Kostenerstattung unkompliziert gelöst werden. Dafür herzlichen Dank.
An dieser Stelle möchte ich mich über die gute Betreuung bei dem Team "Turbopass" bedanken. Auch nach dem Kauf der Pässe waren die Mitarbeiter sehr hilfsbereit und konnten kompetent weiterhelfen!
Der Vorteil des Rom City Passes ist, dass man im Voraus alle Themen rund um Eintritt erledigen kann.<br />Einlass zum Vatikan z.B. dauerte 10 min. - kein Vergleich zum normalen Eintritt.<br />Im Kolloseum gab es keine Zeitersparnis, da (zum Besuchszeitpunkt) fast alle in der vorausgebuchten Schlange standen und auf die Sicherheitskontrolle warteten.<br />Ansonsten hält der Pass, was in den Leistungen versprochen wird. Hauptbestandteil ist die RomaCard.
Ein must have für eine entspannte Romtour! Kein anstehen für Tickets. Einfach anwendbar, Kolosseum und Vatikan mit turbo-Genuss. Leider ist die dazugehörige App nicht für Android erhältlich. Hätte unsere Reise sicherlich noch mehr vereinfacht.
Wir haben den Rom-Pass bei Ihnen bestellt, weil er uns per Post nach Hause zugestellt wurde und wir ihn sofort nach Ankunft in Rom verwenden konnten, ohne ihn abzuholen. Die Besichtigungen sind ja eh überall gleich. Leider mussten wir dann doch in Ihre Agentur in Rom, um das Ticket für die Stadtrundfahrt abzuholen. Das war für uns ziemlich weit und umständlich. Wenn wir gewusst hätten, daß die Stadtrundfahrt so eine abgespeckte Tour war und uns nichts gebracht hat, hätten wir die Stadtrundfahrt nicht in Anspruch genommen. Die Informationen während der Tour waren leider etwas spärlich.
Insgesamt war der Pass sehr hilfreich und sein Geld wert. Anfangs ein wenig ungünstig war, dass die Abholstelle entgegen der Angaben geschlossen war (15.8.). Das "Problem" wurde aber schnell vom Anbieter aus der Welt geschafft. Eintritt in die Museen und ÖPNV waren dann völlig problemlos. Dass man sich für den Besuch der Villa Borghese anmelden muss, könnte man irgendwo an auffälliger Stelle vermerken. Summa summarum war der Pass für uns, da wir kurzentschlossen nach Rom gereist sind, eine große Hilfe.
Dieser Pass lohnt sich, da man an einigen Schlangen vorbei ´gehen kann. Die Wartezeiten verkürzen sich deutlichst! Letztlich ist es kaum möglich, alle angebotenen Attraktionen zu besichtigen - aber es lohnt sich.
Der Rom City Pass ist vielleicht nicht gerade preiswert erspart einem aber letztendlich einiges an Zeit beim anstehen sowie bei den öffentlichen Verkehrsmitteln! ;-)
Mit dem Rom-City-Pass konnten wir die schönsten Seiten Roms unbeschwert genießen!
Unsere Tage in Rom waren wunderbar. Unsere geplantes Besuchsprogramm war mit dem Turbopass schnell und einfach umsetzbar. Für Rom ein empfehlenswert Plus.
Wir hatten eine tolle Zeit in Rom, bei den Sehenswürdigkeiten hat immer alles gepasst. Würde sofort noch einmal buchen!
Im Grossen und ganzen waren wir mit dem Rom City Pass sehr zufrieden. Die bevorzugten Eintritte an den Sehenswürdigkeiten Vatikan, Engelsburg, Kolosseum sowie die Benutzung des Öffentlichen Verkehrs funktionierten einwandfrei. Etwas enttäuscht waren wir, dass der Rom City Pass am 4. Tag nicht mehr funktionierte, obschon seit der ersten Entwertung noch keine 72 Std. verflossen waren (1. Entwertung Montag 16:00 Uhr - Entwertung am Donnerstag 10:00 Uhr funktionierte bereits nicht mehr).
Mit dem Rom City Pass ist es ein entspanntes Unterwegssein in Rom. Zudem noch ermäßigter Eintritt möglich. Nur das Abholen ist nicht so einfach. Man muss sich erstmal in Rom zurecht finden um die Abholstelle zu finden. Den Pass vorab mit der Post zu bekommen wäre super aber noch nicht möglich. Alles in allem ist Rom eine Reise wert und der Pass sehr hilfreich.
Bei den Top Sehenswürdigkeiten lohnt es sich wirklich, vor allem die Schlangen am Vatikan waren sehr lang und wir konnten an allen vorbei gehen. Auch beim Colosseum und Forum Romanum war es so, jedoch mußten wir für unsere 17jährige Tochter immer noch ein Kinderticket besorgen, da sie ja keinen richtigen Rompass bekommen hat (unter 18 ist alles frei). Das hielt doch etwas auf, vielleicht sollte das in Zukunft geändert werden. Man kann mit dem Pass auch die öffentl. Verkehrsmittel wie Bus oder Metro benutzen und eine Stadtrundfahrt ist auch dabei. Alles in allem eine lohnende Investition.
Angebot, Kauf und Verwendung des Turbopasses sind recht einfach. leider nicht. Z.B. ist die Engelsburg nicht Bestandteil dieses Passes; es ist ziemlich umständlich, herauszubekommen ob der \"Turbo-Pass\" nun gilt oder nicht. Ansonsten ist es eine gute Sache, wie alle ähnlichen Touristenpässe, mir scheint nur, dass Preis-Leistung etwas verbessert werden könnten
Zunächst hat die Übersendung der Tickets gut geklappt. Auch zum Besuch am Vatikan mussten wir nicht anstehen. Dass es sich beim Vatikan um einen Rundweg handelt, in dem die verschiedenen Museen und die Sixtinische Kapelle beinhaltet sind, wird beim Turbopass nicht mitgeteilt. Es wird eher suggeriert, dass man für jeden Teil extra zu bezahlen hat.
Auch der Besuch des Kolosseums hat gut geklappt. Anschließend wollten wir zum Forum Romanum, an der Schlange vorbei, wie im Turbopass steht. Der Turbopass wurde nicht anerkannt. Nur in Verbindung mit dem Voucher für den Besuch des Kolosseums hätten wir das Forum Romanum besuchen können. Als wir wieder an das Ende der Schlange geschickt wurden, haben wir uns nicht angestellt.
Wir haben die Stadtrundfahrt mitgemacht sowie einen Besuch im Museum Leonardo da Vinci.
Der Flughafentransfer und das Nahverkehrsticket haben gut geklappt.
Ein Besuch in der Engelsburg war nicht enthalten, den mussten wir extra bezahlen.
Ich hatte mir am Ende die Arbeit gemacht und die Preise verglichen. Leider musste ich feststellen, dass wir das Ticket zu wenig benutzt haben. Was mich vor allem ärgerte war die Tatsache, dass wir beim Forum Romanum eben nicht an der Reihe vorbei gehen konnten, sondern anstehen mussten. Das hat uns dann auch davon abgehalten, weitere Sehenswürdigkeiten aufzusuchen.
Leider rechnet sich der Pass kaum, da die kostenfreien Attraktionen gar nicht alle in der gebuchten Zeit nutzbar sind, wenn man wirklich besichtigen und etwas sehen will. Wir haben in 7 Tagen gerade kaum so viele Eintritte eingespart, wie der Pass gekostet hat. Ein Vorteil ist allerdings, dass man an den Vatikanischen Museen nicht in der sehr langen Schlange warten musste. Sehr enttäuschend war die Bus-Rundfahrt. Der Audio-Guide bestand im Wesentlichen aus Musik, nur gelegentlich von einigen Informationen unterbrochen und auch nur dann, wenn man einen Platz erwische hatte, wo er auch funktionierte. Es gibt lediglich 8 Stationen, wo man den Bus verlassen kann, bei Nr. 6 ist er allerdibgs kommentarlos durchgefahren.
1. Wir hatten ursprünglich einen Pass mit Eintritt in die Galeria Borghese gekauft. In der Zeit zwischen Erwerb und Antritt der Fahrt haben sich die Konditionen geändert und dieser Eintritt ist aus dem Paket herausgefallen. Auf Nachfrage ist uns in Hamburg mitgeteilt worden, dass wir einfach einen anderen Eintritt mit Stern als Ersatz wählen sollten. Prinzipiell kein Problem, wir hätten nur gerne die Galeria Borghese gehabt.
2. Der Pass für Jugendliche (10-17 Jahre) hat seine Tücken. Obwohl in den Unterlagen vermerkt war, dass das Museum Domus Romane im Palazzo Valentini im Pass enthalten ist und wir die schriftliche Bestätigung des Museums hatten, wurde uns kein freier Eintritt gewährt, da die Pässe der Schüler nicht anerkannt wurden. Wir haben die Eintritte der Schüler (8€ pro Person) dann zusätzlich bezahlt.
Sonst als Paket handhabbar und überwiegend freundliche und teilweise kompetente Bedienung am Telefon.
Es ist wie so oft: man kauft und bezahlt vorher Dinge, bei denen man nicht sicher ist ob man sie wirklich benötigt.
Im Grund genommen kauft man ein Sammelsurium von Produkten, zum Teil Gutscheine die man erst noch einlösen muss (Colloseum und Forum Romanum), zum Teil auch benutzbare Tickets.
In der Beschreibung stand zum Beispiel, dass wir das Ticket für die Bustour erst an einem von insgesamt 4 Büros aktivieren muss. Das stimmte aber gar nicht.
Beim Besuch der Vatikanischen Museen konnten wir an der Schlange vorbei. Für den Vatikan hätten wir uns aber anstellen müssen.
Env: | develop |
DB: | tp_develop |
PHP: | 7.2.34-43+ubuntu22.04.1+deb.sury.org+1 |