Rom City Pass ist sein Geld wert. Allein das man sich nicht mehr anstellen muss, spart man wirklich eine Menge Zeit.
Wirklich zu empfehlen.
Für uns hat sich der Pass super gelohnt. Das Tolle ist ja, dass man an den Warteschlangen vorbeizischt und sich die lange Wartezeiten an den Kassen spart.Tipp: Den Pass sollte man sich rechtzeitig nach Hause schicken lassen.
Der Pass ist wirklich Gold wert. Wir haben dadurch viel Zeit gespart. Sehr zu empfehlen.
Keine Erfahrungen blieben offen, habe die Karten per Post erhalten innerhalb von zwei Tagen (Versand auch aus Deutschland). Das Paket erhielt 3 Karten (Vatikan, Sightseeing Fahrt mit Bus und die Roma Karte für Sehenswürdigkeiten und U-Bahn) dazu auch eine ausführliche Erklärung wie man jede Karte verwendet. In Rom war auch alles ganz einfach: Ich war im Kolosseum, Vatikanische Museen, Forum Romanum, Palatin und Ostia Antica, ich
konnte überall an der Schlange vorbei und musste für die Sehenswürdigkeiten nichts extra bezahlen. Einfach Karte zeigen und los geht's. Die U-Bahn-Fahrten waren auch problemlos. Gerne wieder und kann das ganze nur empfehlen!!
Der Pass wurde rechtzeitig und schnell geliefert und befand sich in einer sehr umfangreichen Verpackung mit vielen Infos und einer Karte von Rom. Die Benutzung in Rom selbst lief reibungslos und hat uns viel Stress mit lokalen Ticketbüros bzw. Fahrkartenschaltern erspart.
Sehr empfehlenswert.
Bei der Unmenge an Touristen ist es äußerst ratsam, bereits in Deutschland vorzubuchen. Es hat alles wunderbar geklappt. Es ist gut die Vorteile zu geniessen und an der Warteschlange vorbei zu gehen.
Ein sehr schöner Urlaub in einer Wunderschönen Stadt! Empfehlung: Die Villa Farnesina in Trastevere! Nicht so überlaufen, wunderschön.
Aufgrund von beruflichen Terminen musste ich meine Romreise kurzfristig absagen. Sehr netter und zügiger Kontakt mit Turbopass. Letztendlich habe ich bis auf 20€ alle Kosten schnell erstattet bekommen.
Da ich leider fürchterliches Wetter erwischt habe, hat sich der Pass doppelt gelohnt. Man musste nicht in strömendem Regen in riesigen Schlangen anstehen und man konnte diverse Museen zu günstigen Preisen ansehen. Brauchte nicht nachdenken ob man lieber Bus oder Bahn fährt und nicht für Tickets anstehen.
Würde den Pass immer wieder buchen.
Viele Grüße
Für den Citypass gebe ich 5 Sterne weil alleine der Vatikan Besuch uns schon extrem langes Anstehen ersparte.
Bis hinunter auf den Petersplatz stand die Menschenschlange welche Tickets benötigte. Wir konnten direkt zum Haupteingang rauf und standen keine 10 Sekunden beim Außeneinlass. Nur eine kurze Kontrolle der Tickets und fertig.
Dann ging es direkt hinein zur Sicherheitskontrolle, welche sehr schnell ging und dann noch zum Online-Schalter die regulären Tickets abholen. Online-Schalter ist für Pass-Inhaber.
10 Minuten und wir waren im ersten Museum.
Colosseum dasselbe Bild, Menschentrauben, jedoch wir sofort hinein ohne Anstehen. Eigene Schleuse für die Pass Inhaber.
Es wird einem fast mulmig dabei wenn man an den ganzen anderen wartenden Menschen vorbei geht. Die alle genervt warten.
Engelsburg ist dabei beim Pass, ebenfalls eigene Schleuse, jedoch wäre es da nicht nötig gewesen.
Dennoch, es hätte ja sein können.
Die Tour mit dem offenen Bus konnten wir nicht nutzen weil das Wetter nicht entsprechend war.
Dass wir die Öffis nutzen durften mit dem Pass war auch gut, wir fuhren sehr viel damit.
Alles in allem war der Preis für den Pass vielleicht etwas hoch (andere Anbieter hatten noch höhere Preise), aber wenn ich an den bevorzugten Einlass denke, dann macht es das für mich wett.
Man hat einfach ein besseres Gefühl damit, bei diesen Menschenmassen in Rom.
Zu Rom selber kann ich nur sagen, ein echtes Touristenziel. Massen von Menschen, einfach unvorstellbar.
Teilweise ziemlich schmutzig in den Straßen aber nicht nur von den Bewohnern gemacht sondern auch und gerade von den Touristen.
Es wird einfach alles auf die Straße geworfen. Von den Zigarettenstummeln ganz zu schweigen.
Aber zumindest riecht es dafür in den Lokalen gut.
Die Sehenswürdigkeiten in Rom sind allen klar, jeder kennt sie wohl.
Sie sollten besucht werden. Jede ist es wert.
Einen Tipp möchte ich hier auch geben. Denn dies ist in keiner Touristenwebseite angegeben.
Für Filmfans von Bud Spencer (mit Terence Hill meistens).
Bud Spencer ist im Jahr 2016 verstorben in Rom. Und er wurde im Friedhof der berühmten Menschen bestattet.
Im Friedhof Campo Verano.
Ein unvorstellbar schöner Friedhof mit wunderschönen Mausoleen, Grüften und Urnenstätten.
Er ist so groß wie eine Kleinstadt. Eine eigene Buslinie fährt darin 21 Stationen an.
Und am hinteren Eingang links davon, Nähe einer U-Bahnstation, steht eine Kapelle mit dem Grab von Bud Spencer und Teil seiner Familie.
Ein sehr schön geschmückter Altar mit Fotos und Utensilien von Bud Spencer.
Die Kapelle ist verschlossen mit einem Gittertor wodurch man sehr guten Einblick hat.
Für Fans ein Muss.
So gesehen, wir bereuten den Rom Besuch nicht, es war toll trotz eher schlechtem Wetter, einen Tag lang streikten auch die Öffis, wodurch wir zu einem weiteren Abenteuer kamen. Kein Taxi verfügbar und wir mussten aber den Kilometer langen Weg zurück vom Vatikan zum Hotel.
Aber das wäre dann eine eigene lange Geschichte. :-)
Das Allerbeste am Turbopass ist, dass man wirklich an den langen Schlangen vorbei gleich in die Sehenswürdigkeiten kommt
6 Tage Rom mit Kind! Ohne den Rom City Pass nicht auszudenken! Kaum Warteschlangen an den Highlights, max. bei den Sicherheitskontrollen (aber das ist nun mal so). Die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel sind durch das Ticket auch super einfach. Kein Überlegen, welchen Tarif man wählen muss. Einsteigen, losfahren, einfach topp.
Dadurch war unser Urlaub sehr entspannt. Für Reisende mit Kind auf jeden Fall zu empfehlen!
Wurde falsch geliefert, gibt aber trotzdem volle Sterne da super Kommunikation und Zusendung der richtigen Sachen am nächsten Tag. Ansonsten sehr gut man kauft sich Urlaubszeit statt anzustehen kann man viel mehr sehen. Mit der Metro kommt man fast überall hin.
Hallo, allein schon dass dieser Pass es erlaubt, sich an der kürzeren Warteschlange anzustellen - und damit viel Zeit für eine andere Sehenswürdigkeit zu haben - lohnt die Ausgabe, selbst wenn man nicht alles ausschöpfen kann. Mit nur einer Karte mit Bus und Metro hin und her zu fahren ist ein großer Pluspunkt.
Unser Drei-Tage-Pass war uns von Freitag-Mittag bis Montag-Mittag ein treuer Begleiter. Grazie.
Es ist erfreulich, wenn man an einer etwa 200 Meter langen Schlange vorbeigehen kann und ohne Wartezeit in den Vatikan oder das Kolosseum kommt! Ansonsten lohnt sich der Pass auf jeden Fall, wenn man ein eifriger Besucher von Museen oder archäologischen Ausgrabungsstätten ist. Im Übrigen kann ich nur das antike Ostia empfehlen. Es ist ähnlich erhalten wie Pompeji, hat aber wesentlich weniger Besucher!
Ganz tolle Sache der Rom City Pass
Der Rom City Pass hat unsere Erwartungen voll erfüllt. Kein Anstehen, kein lästiges Ticket kaufen. Dadurch hoher Zeitgewinn. Der Pass lohnt sich für drei Tage auf jeden Fall. Unzählige Möglichkeiten. Der Preis ist absolut in Ordnung, selbst wenn man nicht alles nutzt. Klare Kaufempfehlung!
Wir - 2 Personen - waren sehr zufrieden mit dem Rom City Pass.
Wir hatten den 3-Tage Pass für ROM im März gebucht.
Auch wenn die Stadt und Museen noch nicht völlig überfüllt waren, hat dieser Pass uns eine Menge Zeit gespart. Der große Vorteil, nicht in den Warteschlangen stehen zu müssen, sondern diese wertvollen Minuten oder Stunden mit dem Besuch der Sehenswürdigkeiten zu verbringen, ist besonders gut für uns gewesen.
Wir brauchten uns auch nicht mit einem der zahlreichen Fahrkartenautomaten im Bahnhof auseinander zu setzen und Sorge zu haben, nicht die Richtige bzw. gar keine Fahrkarte zu haben. Egal wo wir uns in der Stadt befanden, konnten wir unbesorgt in einen der zahlreichen Stadtbusse, die Metro oder Tram einsteigen.
Wir haben nicht nachgerechnet, wie viel Geld wir benötigt hätten, wenn wir Eintrittspreise und Fahrkarten vor Ort gekauft hätten. Jedoch glauben wir, dass es sich absolut gelohnt hat.
Auch bei unseren nächsten Reisen werden wir, wo immer es möglich ist, auf TurboPass zurückgreifen.
Env: | develop |
DB: | tp_develop |
PHP: | 7.2.34-43+ubuntu22.04.1+deb.sury.org+1 |